Im beruflichen Umfeld hat es vermutlich jeder schon erlebt. Der oder die eine oder andere vielleicht sogar selber praktiziert? Das professionalisierte Streben nach Beförderung auf perfekt glitschiger Schleimspur in die höheren Etagen der Macht.
Und das geht so:
dem Chef und allen in irgendeiner Form übergeordneten Personen wird in kurzen zeitlichen Abständen gepuderter Zucker in den durch tägliche eifrige Kriechübungen perfekt gedehnten Arsch geblasen.
Während Kollegen mit Talent, Arbeitsfreude aber eigenwilligen und freiheitsliebenden Charakterzügen voller Liebe zu Selbstbestimmtheit und Willensfreiheit diesem unlustigen Schauspiel zusehend in unteren Hierarchieebenen mit der Zeit Rost ansetzen, rutscht der arschkriechende Schleimer geradewegs an die Spitze.
Wirkt wütend, ist mir zu derb, aber die Drabbleaufgabe unter Doppelvoraussetzungen ist eindrucksvoll und gut gelöst. Georg Kreisler liebe ich.
AntwortenLöschenDa sieht frau, wie auch immer wieder andere Lese-Emotionen und -Eindrücke rüberkommen als bei der Schreibenden vorhanden gewesen. Was ich aber für normal und interessant halte. Denn: Wut war beim Schreiben in keiner Weise vorhanden. Aber ich verstehe, dass es so interpretierbar ist.
LöschenDerbheit allerdings bringe ich ja häufiger mal unter und ich mag das leichte Übertreten der akzeptierten Normgrenzen. So eine Art Spiel damit … hat vielleicht doch auch was mit mir zu tun *lol*
Sonst habe ich es oft im Text getan - jetzt reiche ich per Kommentar nach, wie der Inhalt entstand:
zuerst - als ich dachte: “och, mach vielleicht mal wieder mit …” las ich die vorgegebenen Begriffe auf beiden Seiten und der erste, der andockte war: “Zucker”. Mein Hirn warf umgehend zwei Sätze aus:
“dem Affen Zucker geben” und “jemandem Zucker in den Arsch blasen”
Die Anfangsassoziationen reduzierten sich mit dem Lesen des Wortes “Dehnen” auf den zweiten Spruch, das Bild wurde klarer und der Inhalt stand quasi weil auch alle anderen Begriffe ziemlich gut reinpassten. Nur den “Rost” musste ich dann doch noch ein bisschen reinzwängen, der wollte nicht sofort intuitiv fliegen.
Diese Leute gibt es überall.
AntwortenLöschenzum Glück sind sie in meiner Umgebung in der deutlichen Minderheit. Und wenn doch mal jemand das Schauspiel bietet, hat’s immerhin einen gewissen Unterhaltungswert ;)
Löschen